Einfaches Design
Werftquartier Rendering | © Cobe

Mobility

Mehr Vielfalt für Deine Lebensqualität

Der bisherige Wandel der Stadt zu mehr Modernität, mehr Aufenthaltsfreude, mehr Lebensqualität, mehr Attraktivität für Fachkräfte und qualitativ hochwertiges, bezahlbares Wohnen wird weiter vorangetrieben.

Cover der Broschüre "Bremerhaven rückt ans Wasser – ein neues Stadtviertel entsteht" | © Magistrat der Stadt Bremerhaven

ZUKUNFT MIT FRISCHEM WIND

Der einzigartige Charakter des Werfquartiers baut auf bereits bestehender Identität auf. Was schätzen die bestehenden Akteure an dem Areal, und was erhoffen sie sich von der Entwicklung des Quartiers?

Hier finden Sie die Broschüre auf Englisch

Külkenhalbinsel Rendering  | © van Ronzelen-Gruppe, Visualisierung – MandaWorks

Külkenhalbinsel

Für die Wohnungswirtschaft im Werftquartier ist vorgesehen, Alternativen zu klassischen Wohnformen, zum Beispiel mit Wohnhöfen und kommunikativ angelegten Bauten, zu schaffen.

Geschäftsmann auf dem Fahrrad | © Envato Elements – halfpoint

Möglichst autoarme Gestaltung

Um die Straßenräume möglichst autoarm zu gestalten, wird der ruhende Verkehr in Quartiersgaragen, die in die Mobility-Hubs eingegliedert sind, abgewickelt.

Wissenschaftlerin im Werftquartier

Forschung und Bildung am Wasser

Bremerhaven wurde 2005 als erste Stadt der Wissenschaft ausgezeichnet. Mittlerweile ist der Standort weltweit bekannt und ein beliebter Arbeitsplatz internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Hängende Gärten im Werftquartier | © Cobe

Für das gesamte Werftquartier sind acht Mobility- Hubs vorgesehen, die als zentrale Verknüpfungspunkte für die verschiedenen Mobilitätsangebote im Quartier dienen.

Maritim-Industrielle Geschichte wird erlebbar | © Cobe

Langfristig soll das Quartier über die lokale Erzeugung zusätzlich die durch die Bautätigkeit entstehenden Emissionen kompensieren, sodass das Gebiet in Bezug auf den Betrieb klimaneutral wird.

Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je

100%

barrierearm gestaltet

Im gesamten Werftquartier entstehen interessante Lebensräume direkt am Wasser.

2045

komplett CO2 neutral

Der Weg zur Klimaneutralität fängt mit der übergeordneten städtebaulichen Struktur an.

90%

Erhalt der Bäume

Begrünung wird großflächig implementiert sowie zwei großzügige, naturbelassene Grünflächen definiert.

4 Gärten

für Biodiversität

Vielseitige Möglichkeiten für Spiel, Sport und nachhaltige Erholung im Grünem.

8 Hubs

für eine nachhaltige Mobilität

Der Wandel in Richtung einer autoreduzierten Mobilität wird umgesetzt.

Für das Werftquartier liegt das übergeordnete Ziel der Klimaneutralität somit nicht nur auf der Energieversorgung an sich, sondern darauf, insgesamt den jeweiligen individuellen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Entdecke das Quartier

Grete´s - Café am Kai

Fischkai 57

27572 Bremerhaven

Kaffeewerkstatt Bohnengold

Am Lunedeich 15-23

27572 Bremerhaven

Fisch 2000

An der Packhalle Vl 2

27572 Bremerhaven

Modernes Bürogebäude am Kohlenkai im Werftquartier am Wasser | © Pressestelle des Magistrats – Pheline Hanke

Polzin Bürogebäude am Kohlenkai

Am Kohlenkai 2

27572 Bremerhaven

AWI Campus Fassade | © Alfred-Wegener-Institut – Gruebner

AWI Campus

Klußmannstraße 3d

27570 Bremerhaven

Best Western Plus Hotel

Fischkai 2

27572 Bremerhaven

Kais Restaurant Fassade bei Sonnenuntergang | © Lasertag Arena GmbH

Kais Restaurant

Herwigstraße 24

27572 Bremerhaven

Inneneinrichtung im Alten Eiswerk mit Sitzmöglichkeiten und einem Indoor Spielplatz | © Lasertag Arena GmbH

Altes Eiswerk

Herwigstraße 24

27572 Bremerhaven