Einfaches Design
Werftquartier: Icon für die Kategorie Freizeit

Freizeit

Werftquartier: Icon für die Kategorie Wohnen

Wohnen

Werftquartier: Icon für die Kategorie Arbeiten

Arbeiten

Werftquartier: Icon für die Kategorie Wissenschaft

Wissenschaft

Werftquartier: Icon für die Kategorie Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Werftquartier: Icon für die Kategorie Mobilität

Mobilität

Werftquartier: Icon für die Kategorie Junge Menschen

Junge Leute

Külkenhalbinsel Rendering  | © van Ronzelen-Gruppe, Visualisierung – MandaWorks

Külkenhalbinsel

Für die Wohnungswirtschaft im Werftquartier ist vorgesehen, Alternativen zu klassischen Wohnformen, zum Beispiel mit Wohnhöfen und kommunikativ angelegten Bauten, zu schaffen.

Geschäftsmann auf dem Fahrrad | © Envato Elements – halfpoint

Möglichst autoarme Gestaltung

Um die Straßenräume möglichst autoarm zu gestalten, wird der ruhende Verkehr in Quartiersgaragen, die in die Mobility-Hubs eingegliedert sind, abgewickelt.

Wissenschaftlerin im Werftquartier

Forschung und Bildung am Wasser

Bremerhaven wurde 2005 als erste Stadt der Wissenschaft ausgezeichnet. Mittlerweile ist der Standort weltweit bekannt und ein beliebter Arbeitsplatz internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Geschäftsfrau mit Ipad  | © Envato Elements – prostooleh

Zukunftsfähige Arbeitswelt

Wenn es um das Thema Arbeiten geht, hat sich bereits in den vergangenen Jahren einiges verändert.

Wohnhäuser am Wasser  | © Petram Group

Moderner, innovativer Wohnraum

Entweder man wohnt am Grünem oder am Wasser – in Kombination mit der Nähe zu Alltagsbedürfnissen wie Freizeitaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kitas bildet es den Rahmen für einen lebenswerten und nachhaltigen Lebensstil

Teenager sitzend mit Handy | © iStock – Mikel Allica

Jugend im Werftquartier genießen

Bei der Planung und Umsetzung des Werftquartiers kommt den Kindern und Jugendlichen ein besonderer Stellenwert zu.