Für die Wohnungswirtschaft im Werftquartier ist vorgesehen, Alternativen zu klassischen Wohnformen, zum Beispiel mit Wohnhöfen und kommunikativ angelegten Bauten, zu schaffen.
Um die Straßenräume möglichst autoarm zu gestalten, wird der ruhende Verkehr in Quartiersgaragen, die in die Mobility-Hubs eingegliedert sind, abgewickelt.
Bremerhaven wurde 2005 als erste Stadt der Wissenschaft ausgezeichnet. Mittlerweile ist der Standort weltweit bekannt und ein beliebter Arbeitsplatz internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Entweder man wohnt am Grünem oder am Wasser – in Kombination mit der Nähe zu Alltagsbedürfnissen wie Freizeitaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kitas bildet es den Rahmen für einen lebenswerten und nachhaltigen Lebensstil