Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs zum Mobility Hub auf der Külkenhalbinsel liegen vor. In einer Jurysitzung wurden die eingereichten Entwürfe eingehend analysiert, nach festgelegten Kriterien bewertet und anschließend prämiert. Der ausgewählte Entwurf zeichnet sich durch besondere gestalterische Qualität, technische Umsetzbarkeit und städtebauliche Integration aus.
WETTBEWERBSERGEBNISSE DES MOBILITY HUBS

1. PLATZ: haascookzemmrich
Der Mobility Hub wird ein zentraler Knotenpunkt für nachhaltige Mobilität und urbanes Leben. Das Gebäude bündelt verschiedene Mobilitätsangebote – vom Carsharing über Lastenrad- und Fahrradparkplätze bis hin zu E-Ladeinfrastruktur und Logistiklösungen. Vereint mit gewerblicher Nutzung wird der Hub so zu einem Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner.
Architektonisch präsentiert sich der Hub als begrünte Skulptur in Holzbauweise, die Park und Kaikante miteinander verbindet. Fassadenbegrünung, Urban Gardening und Photovoltaikanlagen sorgen für ein nachhaltiges Energiekonzept, das den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit seiner Kombination aus Mobilität, Versorgung, Aufenthalt und Gemeinschaftsflächen wird der Mobility Hub zu einem Herzstück des neuen autoarmen Werftquartiers.
Der Entwurf ist online einsehbar und kann heruntergeladen werden. (PDF, 7,68 MB)