Einfaches Design

Pressemitteilungen

Pressestelle Magistrat der Stadt Bremerhaven

Laura Bohlmann

Telefon: 0471 - 590 28 23

E-Mail: presse@magistrat.bremerhaven.de

 

Magistrat hat Rahmenplan für Werftquartier behandelt

Der Magistrat hat sich in seiner heutigen Sitzung (22. Juni 2022) mit dem städtebaulichen Rahmenplan für das Werftquartier Bremerhaven befasst. Mit der von Oberbürgermeister Melf Grantz und Bürgermeister Torsten Neuhoff gemeinsam eingebrachten Vorlage hat der Magistrat beschlossen, dass der städtebauliche Rahmenplan des Büros COBE die Grundlage der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung bildet.

Rahmenplan Werftquartier im Fischbahnhof vorgestellt

Der städtebauliche Rahmenplan Werftquartier wurde Mittwochabend (20. April 2022) im Fischbahnhof Bremerhaven vorgestellt.

Werftquartier Rendering | © Cobe

Vorstellung des Rahmenplans Werftquartier

Die Endfassung des städtebaulichen Rahmenplans Werftquartier wird am Mittwoch, dem 20. April 2022 um 18.00 Uhr im Fischbahnhof in Bremerhaven vorgestellt.

Hafenressort ebnet Weg für wichtigen Teil des „Werftquartiers“

FBG Bremerhaven verständigt sich mit Unternehmen über Freigabe der Külken-Halbinsel

Überblick über Fischereihafen

Zwischenstand der Planungen

„Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremerhaven, die Entwicklung des Werftquartiers nimmt immer mehr erkennbare Formen an“, so Oberbürgermeister Melf Grantz als Leiter der Lenkungsrunde Werftquartier bei einer presseöffentlichen Präsentation des Zwischenstands der Planungen durch das Kopenhagener Architektur- und Stadtplanungsbüro Cobe.

Internationaler städtebaulicher Wettbewerb

„In dieser Größenordnung ist es bisher in der Geschichte der Stadt Bremerhaven einmalig, dass mit einem international und hochkarätig ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb für das neue Werftquartier wichtige Impulse für die Stadtentwicklung Bremerhavens initiiert werden“, erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz nach der Magistratssitzung, in der er den „Sachstands- und Tätigkeitsbericht zum Stadtentwicklungsgebiet ‚Werftquartier‘ 2018/2019“ eingebracht hatte.

OB Grantz: Weitere Schritte

Mit drei heute (17. Februar 2021) gefassten Beschlüssen hat der Magistrat weitere Schritte zur Realisierung des Werftquartiers eingeschlagen.

Wettbewerb Werftquartier

Das Gebiet rund um die ehemalige Seebeckwerft im Fischereihafen soll zu einem lebendigen Quartier weiterentwickelt werden.

Umfassende Bürgerbeteiligung beim Werftquartier

Sowohl Oberbürgermeister Melf Grantz als Leiter der Lenkungsrunde Werftquartier als auch Bürgermeister Torsten Neuhoff als für das Stadtplanungsamt zuständiger Dezernent betonen als Reaktion auf Kritik von Linken und CDU, es gebe zu wenig Bürgerbeteiligung bei den Planungen zum Werftquartier, dass selbst unter Corona-Bedingungen eine umfassende Bürgerbeteiligung möglich sei.

Bürgerbeteiligung Werftquartier

Oberbürgermeister Melf Grantz lädt zur weiteren Bürgerbeteiligung am Sonnabend, dem 14. März 2020, im t.i.m.e Port II von 10.00 bis 13.30 Uhr ein.

Zukunftswerkstatt

Am Freitag, dem 22. 03. 2019 von 17.00 – 20.00 Uhr (ohne Anmeldung) und am Sonnabend, dem 23. 03. 2019 von 10.00 – 14.00 Uhr findet die Zukunftswerkstatt Werftquartier im Fischbahnhof am Schaufenster Fischereihafen statt.