Einfaches Design

Pressemitteilungen

Pressestelle Magistrat der Stadt Bremerhaven

Laura Bohlmann

Telefon: 0471 - 590 28 23

E-Mail: presse@magistrat.bremerhaven.de

 

(v.l.n.r.) Christian Dohle (Pressesprecher Senat), Senatorin Dr. Claudia Schilling, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte (Präsident des Senats), Oberbürgermeister Melf Grantz, Bürgermeister Torsten Neuhoff, Laura Bohlmann (Pressesprecherin Magistrat) | © Johanna Geimer / Pressestelle

Mehr Platz für nachhaltige Stadtentwicklung

Land Bremen beschließt Kostenteilung für das "Werftquartier"

Erster Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers Geestemünde

Ein neues Gebäude für das Polizeirevier Geestemünde und für die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) wird in der Georgstraße, Ecke Nansenstraße, dem südlichen Eingang in den Stadtteil Geestemünde und des Werftquartiers entstehen.

Neubau Polizeirevier Geestemünde

Ein neues Gebäude für das Polizeirevier Geestemünde und für die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) wird in der Georgstraße, Ecke Nansenstraße, dem südlichen Eingang in den Stadtteil Geestemünde und des Werftquartiers entstehen. 

Werftquartier wird auf der internationalen Fachmesse „Expo Real“ vorgestellt

Pünktlich zur Fachmesse „Expo Real“ wurde die Broschüre und der Internetauftritt zum Werftquartier - eines der umfangreichsten Projekte für die nächsten zehn bis 15 Jahre in der Stadt Bremerhaven - fertiggestellt.

Luftbild des gesamten Areals des Werftquartiers

Neue Broschüre

„Bremerhaven rückt ans Wasser“ – Werftquartier wird auf der internationalen Fachmesse „Expo Real“ vorgestellt

Magistrat hat Rahmenplan für Werftquartier behandelt

Der Magistrat hat sich in seiner heutigen Sitzung (22. Juni 2022) mit dem städtebaulichen Rahmenplan für das Werftquartier Bremerhaven befasst. Mit der von Oberbürgermeister Melf Grantz und Bürgermeister Torsten Neuhoff gemeinsam eingebrachten Vorlage hat der Magistrat beschlossen, dass der städtebauliche Rahmenplan des Büros COBE die Grundlage der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung bildet.

Rahmenplan Werftquartier im Fischbahnhof vorgestellt

Der städtebauliche Rahmenplan Werftquartier wurde Mittwochabend (20. April 2022) im Fischbahnhof Bremerhaven vorgestellt.

Mögliche Freiraumgestaltung im zukünftigen Werftquartier (Rendering)

Vorstellung des Rahmenplans Werftquartier

Die Endfassung des städtebaulichen Rahmenplans Werftquartier wird am Mittwoch, dem 20. April 2022 um 18.00 Uhr im Fischbahnhof in Bremerhaven vorgestellt.

Hafenressort ebnet Weg für wichtigen Teil des „Werftquartiers“

FBG Bremerhaven verständigt sich mit Unternehmen über Freigabe der Külken-Halbinsel

Überblick über alten Handelshafen des Fischereihafens aus der Luft

Zwischenstand der Planungen

„Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremerhaven, die Entwicklung des Werftquartiers nimmt immer mehr erkennbare Formen an“, so Oberbürgermeister Melf Grantz als Leiter der Lenkungsrunde Werftquartier bei einer presseöffentlichen Präsentation des Zwischenstands der Planungen durch das Kopenhagener Architektur- und Stadtplanungsbüro Cobe.

Internationaler städtebaulicher Wettbewerb

„In dieser Größenordnung ist es bisher in der Geschichte der Stadt Bremerhaven einmalig, dass mit einem international und hochkarätig ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb für das neue Werftquartier wichtige Impulse für die Stadtentwicklung Bremerhavens initiiert werden“, erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz nach der Magistratssitzung, in der er den „Sachstands- und Tätigkeitsbericht zum Stadtentwicklungsgebiet ‚Werftquartier‘ 2018/2019“ eingebracht hatte.

OB Grantz: Weitere Schritte

Mit drei heute (17. Februar 2021) gefassten Beschlüssen hat der Magistrat weitere Schritte zur Realisierung des Werftquartiers eingeschlagen.