Sowohl Oberbürgermeister Melf Grantz als Leiter der Lenkungsrunde Werftquartier als auch Bürgermeister Torsten Neuhoff als für das Stadtplanungsamt zuständiger Dezernent betonen als Reaktion auf Kritik von Linken und CDU, es gebe zu wenig Bürgerbeteiligung bei den Planungen zum Werftquartier, dass selbst unter Corona-Bedingungen eine umfassende Bürgerbeteiligung möglich sei.
Oberbürgermeister Melf Grantz lädt zur weiteren Bürgerbeteiligung am Sonnabend, dem 14. März 2020, im t.i.m.e Port II von 10.00 bis 13.30 Uhr ein.
Am Freitag, dem 22. 03. 2019 von 17.00 – 20.00 Uhr (ohne Anmeldung) und am Sonnabend, dem 23. 03. 2019 von 10.00 – 14.00 Uhr findet die Zukunftswerkstatt Werftquartier im Fischbahnhof am Schaufenster Fischereihafen statt.
Mit dem Abriss an der Ecke Georg-/Georg-Seebeckstraße wird ein erstes sichtbares Zeichen für den Eingangsbereich zu Geestemünde und zum neuen Werftquartier gesetzt.
Oberbürgermeister Melf Grantz präsentiert auf der Expo-Real in München die Entwicklungschancen Bremerhavens
„Mit dem heutigen Magistratsbeschluss zur Projektstruktur und den städtebaulichen Planungen zum Werftquartier wurde ein wichtiger Schritt gemacht, um mit den erforderlichen Vorarbeiten zügig zu beginnen“, erklärt Oberbürgermeister Grantz im Anschluss an die heutige (22. August 2018) Magistratssitzung.
Ein Aufschlag für die Entwicklung des Werftquartiers sind die von Oberbürgermeister Melf Grantz vorgestellten Pläne zum Umbau der Kaistraße mit der Neugestaltung einer Uferpromenade am Hauptkanal/Yachthafen.
Der Magistrat hat in seiner heutigen Sitzung (7. 3. 18) auf Vorschlag von Oberbürgermeister Melf Grantz die Einleitung eines Verfahrens zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Bereich westlich Riedemannstraße beschlossen.
Geestemünde soll ein neues Polizeirevier bekommen. Dazu hat der Immobilienausschuss die ersten Schritte beschlossen und die notwendigen Planungsmittel freigegeben.